search for books and compare prices
Tables of Contents for Prateritumschwund Und Diskursgrammatik
Chapter/Section Title
Page #
Page Count
Einleitung
xi
 
Abstract
xiii
 
Prateritumschwund in gesamteuropaischen Bezugen
1
24
Methodisches --- traditionelle Erklarungen
1
5
Der >oberdeutsche Prateritumschwund< als zentraleuropaische Sprachbunderscheinung?
6
19
Allegemeine Fragestellung
6
3
Der areale, historische und tempus-aspekt-typologische Nachweis zum Prateritumschwund
9
3
Exkurs zum Ungarischen bzw. zum Tschechischen und Russischen
12
4
Das Nebeneinander von Perfekt und Prateritum im heutigen Hochdeutschen
16
3
Prateritumverlust: Begleitende Sprachbunderscheinungen
19
3
Folgerung --- und Vorschau
22
3
Prateritumschwund (PS) im fruhen Afrikaans
25
30
Methodisches
25
2
Afrikaans: Die Erscheinung im einzelnen
27
1
Prateritumschwund in L1-Texten des fruhen Afrikaans
28
3
Erste Hypothese: Apokope als auslosender Faktor des Prateritumschwund im Afrikaans?
31
1
Zweite Hypothese: Prateritumschwund durch Kreolisierung
32
2
Konkurrenten zum Prateritum
34
1
Perfektpraferenz
34
4
Plotzlich eintretender Prateritumschwund: Erklarung?
38
3
Unterdruckung des Prateritums im L2-Diskurs
41
10
Auslosende Faktoren zum Prateritumschwund im fruhen Afrikaans: Zusammenschau und kausale Ordnungen
51
4
Der oberdeutsche Prateritumsschwund unter neuer methodischer Sicht
55
12
Thesen und Zielsetzung
55
1
Vergleich des Prateritumschwunds im Afrikaans und im Oberdeutschen
55
5
Zur Sprachverarbeitungskomponente (>Parsing<)
60
7
Parsing- und diskursprominente Eigenschaften des Deutschen
67
8
Mehrfachnegation als Diskurs- und Sprachverarbeitungs-mechanismus (Parsing): Verschworung zwischen dem Bairisch-Osterreichischen und dem Afrikaans?
67
1
Aubere und innere Beschrankungen
68
1
Generalisierung und Regelversuch
69
3
Uberprufung der Annahmen
72
3
Negationskonkordanz bei schwachem Prosodiesignal
72
1
Syntaktische Beschrankungen zur Mehrfachnegation
73
1
Definitnegation und Indefinitnegation
73
1
Schluß: Mehrfachnegation hat diskursfunktionalen Erklarhintergrund
74
1
Die Diskursfunktionen Thema--Rhema: Deutsche Grammatik zwischen Diskursprominanz und Parsingregularitaten
75
22
Thema--Rhema und Satzakzent
75
1
Die satzstrukturelle Unterscheidung von Thema und Rhema
76
2
Zur Erklarung des Prateritumschwunds im Oberdeutschen
78
2
Die tun-Periphrase in Deutschen: Das grammatische Optimalisierungsszenario von deutsch tun also Hilfsverb
80
5
Ziel und Abgrenzung
80
1
Distributionseigenschaften und -grenzen
81
2
Distributionsbeschrankungen im Flexionsparadigma
83
2
Distributionsbeschrankungen in einer erweiterten funktionalen Taxonomie: Die Funktionsbereiche von tun
85
12
tun in topologisch-fokaler Funktion
86
2
tun in prosodischer Funktion
88
2
Akzeptanzhierarchien: Erscheinungen und Beobachtungs-adaquatheit
90
1
Diskursfunktionale Erklarung
91
2
Schluß- und Ruckkoppelung zum Prateritumschwund in Oberdeutschen
93
4
Basisstruktur des deutschen Satzes unter diskursfunktionalem Gewicht: Inhaltlich-funktionale Kategorien und ableitende funktionale Kategorien
97
18
Basisstruktur des deutschen Satzes unter diskursfunktionalem Gewicht
97
1
Diskursprominenz: Begrundung nach Wortart und nach Stellung und Satzakzent
98
4
Begrundung nach Wortart
102
7
Nominale Definitheitsunterscheidungen
103
3
Projektionsstatus und Strukturposition pronominaler Kategorien
106
1
Alternativen
107
2
Iterum: Verbklammer, Diskursprominenz und Prateritumschwund
109
1
Zusammenfassung: Begleiterscheinungen zur Diskursprominenz
110
5
Das Jiddische mit Prateritumschwund: SVO als Syntaxcalque aus dem Slawischen, SOV als deutsche Diskurstrategie
115
8
Das Jiddische als Sprechsprachtypus
115
1
Wortstellung: Das Jiddische als SOV-SVO-Zwitter im Nebensatz
116
2
V-letzt- bzw. SOV-Relikte
118
3
Verbpartikel
118
1
Klitikfreiheit und Klitikanhebung
119
1
Das Satzspitzenfeld (SpezComp) in einer strikten SVOV-Sprache
119
1
Radikale Diskursprominenz in der Verbgruppe
120
1
Mehrfachnegation als Signal von Diskursprominenz
120
1
Schluß zum Prateritumschwund: Zur Beweisfuhrung mittels des Jiddischen
121
2
Schluß zur parsing-methodischen Exerzitie uber den Prateritumschwund allgemein und im Oberdeutschen im besonderen
123
4
Nachtrag: Kurze Erlauterungen zu den Erklarthesen und Ursachenkriterien
127
10
Ursachenkategorien
127
3
Einzelthesen zu den Ursachen des Prateritumschwunds
130
7
Literaturnachweise
137
8
Sachindex
145